- Währungs...
- Geld...
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion — Die Währungs , Wirtschafts und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR trat am 1. Juli 1990 aufgrund eines Staatsvertrages in Kraft, der am 18. Mai 1990 von den Finanzministern Theodor Waigel und Walter Romberg… … Deutsch Wikipedia
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion — Vertrag über die Schaffung einer W. zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 18.5.1990 (BGBl II 537), dem mit Vertragsgesetz vom 25.6.1990 (BGBl II 518) zugestimmt worden ist und der am 30.6.1990 in… … Lexikon der Economics
Internationaler Währungs-Fonds — Hauptsitz des IWF in Washington D. C. Der Internationale Währungsfonds (Kürzel IWF bzw. IMF von englisch International Monetary Fund) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der … Deutsch Wikipedia
Geld... — Währungs … Universal-Lexikon
Währungsanleihe — Währungs|anleihe, Fremdwährungs|anleihe, von deutschen Emittenten im Ausland oder ausländischen Emittenten in Deutschland begebene Auslandsanleihe, die auf eigene oder fremde Währung lautet und in der Regel mit Währungs beziehungsweise… … Universal-Lexikon
Währungsordnung — Währungs|ordnung, Währung … Universal-Lexikon
Währungsschlange — Währungs|schlange, Bezeichnung für den Währungsverbund derjenigen europäischen Länder, deren Währungen gemeinsam gegenüber dem US $ schwankten (Blockfloating, Floating). Der 1972 gegründete Währungsverbund stellte sich zeichnerisch als ein den… … Universal-Lexikon
Deutsche Wiedervereinigung — … Deutsch Wikipedia
Institute for Monetary and Financial Stability — Das Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) ist ein wissenschaftliches Zentrum der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main und eine Einheit im House of Finance, in dem alle finanzbezogenen wissenschaftlichen Aktivitäten … Deutsch Wikipedia
Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… … Deutsch Wikipedia